Veliki Tabor

Veliki Tabor ist eine Festung im Nordwesten Kroatiens, in Hrvatska Zagorje, in der Stadt Hum Košnički in der Gemeinde Desinić, 8 km westlich von Pregrada, auf einer Höhe von 334 m.

Es ist außerdem ein erstklassiges Denkmal der Kategorie Null und ein geschütztes Kulturgut. Sie ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte unseres Landes und ein Vertreter der Befestigungsarchitektur des Spätmittelalters.

Aufgrund der architektonischen Formen, der Bautechnik und der Art der Befestigung stammt es aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Jahrhundert. Obwohl es als mittelalterliche Festung in eine Burg umgewandelt wurde mit 17 und dem 18. Jahrhundert sind spätgotische Formen und architektonische Kompositionen erhalten geblieben.

Es wechselte viele berühmte Besitzer: die Grafen Celjski (die es früher besaßen), Matija und Ivaniša Korvin, die Familie Rattkay und den berühmten kroatischen Maler Oton Iveković.

Sehen Sie sich das neue Video an

Die Aussicht von der Burg Veliki Tabor

märchenhaftes Kroatien

geschütztes kulturelles Erbe

Skigebiete und Parks

Die erste Erwähnung von Veliki Tabor

Eine Erwähnung finden wir in der Schenkungsurkunde von Ivaniš Corvin aus dem Jahr 1502. welches „castellum nostrum Thabor“ Pavlo Ratkaj für seine Verdienste im Kampf gegen die Türken überreicht. Die ältesten Teile der Burg stammen aus dem 15. Jahrhundert. Jahrhundert, was durch archäologische Untersuchungen bestätigt wurde.

Schneesport

Wiederherstellung

Seit 2004 finden umfangreiche Restaurierungs-, Konservierungs- und Bauarbeiten statt. und heute ist Veliki Tabor eine der am besten erhaltenen und präsentierten kroatischen mittelalterlichen Städte.

Schneesportveranstaltungen

Geschichte der Stadt und der Familie Ratkaj

Nullam mattis feugiat euismod. Ganzzahl tincids magna. Morbi non rhoncus odio. Nullam ullam corper justo ac nisl efficitur.

Zagorje online – Förderung und Präsentation der kulturellen, gastronomischen, Unterkunfts- und Gastfreundschaftsangebote des kroatischen Zagorje Jet Skiing
Der Eingang zum Schloss befand sich immer an der gleichen Stelle

Suchen

Die Festung wurde auf einem schmalen und langen Hügelrücken errichtet. Laut Katasterkarte von 1861 war das gesamte Plateau von einer Mauer umgeben. Der Eingang zur Stadt von Westen her wurde durch einen Turm verteidigt. Neben der Mauer im Inneren befanden sich mehrere Türme und Ställe, die an die Mauer lehnten. Am östlichen Ende des Plateaus, innerhalb der Mauer, befand sich eine Festung. Heute sind Außenmauer und Turm nicht mehr vorhanden, nur noch ihre Spuren sind zu sehen.

Der größte östliche Turm war von Anfang an für schwere Kanonen vorgesehen, wie die fehlenden Schießscharten bei den anderen Türmen belegen. Die oberen Stockwerke der Stadt sind breiter, weil sie auf Steinauslegern errichtet sind. Da nicht alle Konsolen gleichzeitig entstanden sind, weisen sie unterschiedliche Design- und Konstruktionsmerkmale auf.

Die am besten erhaltene „touristische“ Legende von
Veronika Desinićka

Die am besten erhaltene „touristische“ Legende über Veronika Desinićka

Die Herrschaft von Ban Count

Die Regierungszeit von Graf Hermann II. Celje

Die Legende von Veronika Desinićka

Der Legende nach wurden diese Gebiete einst vom mächtigen Banngrafen Hermann II. regiert. Celje.

Sein kleiner Sohn Fridrik, der auf dem Anwesen seines Vaters ritt, blickte auf die sanfte goldhaarige Schönheit Veronika. Zwischen Veronika und Fridrik entbrannte eine gegenseitige Liebe, die dem alten Herman nicht gefiel. Trotz seines Widerstands flohen Fridrik und Veronika in die Stadt Fridrihštajn in der Nähe von Kočevje in Slowenien, wo sie heimlich heirateten. Der alte Graf Herman erfuhr bald von ihrer Hochzeit und schickte eine Armee mit dem Befehl, die Liebenden gefangen zu nehmen.

Fridrik gelang es, Veronika aus der Stadt zu retten, und sie floh über Gorski kotar und Kalnik in das Dorf Sveta Margita.

Fridrik wurde von den Soldaten seines Vaters gefangen genommen und im Celjska-Turm eingesperrt, der schmal und etwa 23 m hoch ist.

Dort war er über vier Jahre inhaftiert. Seitdem wird dieser Turm Fridriks Turm genannt. Veronika wurde von Hermans Soldaten in Veliki Tabor eingesperrt. Herman beschuldigte die unglückliche Veronika, ein Kopernikus zu sein, der seinen Sohn verführte.

Es wurde ein Prozess organisiert, der zwei Tage dauerte.

Am Vorabend des zweiten Tages erklärten die Richter: Lord Bane! Für dieses Mädchen gibt es keine Schuld, geschweige denn ein Verbrechen.

Das Einzige ist, dass er deinen Sohn Fridrik sehr liebt. Aber, allzu heller Fluch, Liebe war nie eine Sünde, geschweige denn ein Verbrechen. Liebe ist eine der schönsten menschlichen Tugenden! Damit ist unsere zu helle Arbeit beendet. Trotz des Urteils erteilte Graf Herman dem Kastellan den Befehl, Veronika zu töten, sobald sich die Richter auf den Weg zum Ausgang machten. Im Hof ​​von Veliki Tabor stellten sie einen Holzbehälter voller Wasser auf und ertränkten Veronika darin. Ihr Leichnam wurde in die Mauer eingebaut, die den fünfeckigen Turm mit dem Eingang zur Burg verbindet. Dennoch kann man in Veliki Tabor auch heute noch, besonders in den langen Winternächten, neben dem Heulen des Windes das Schluchzen der unglücklichen Veronika hören …

über das Museum

Geschichte

Die Adelsstadt Veliki Tabor ist eines der bedeutendsten kulturellen und historischen Denkmäler profaner Architektur im kontinentalen Kroatien. Veliki Tabor ist gerade wegen seiner monumentalen und authentischen Festungsarchitektur außergewöhnlich. Mit seiner Lage auf dem Gipfel des Košnica Hum, auf 333 m über dem Meeresspiegel, dominiert es seit mehr als einem halben Jahrtausend die Region Zagorje – die Architektur ist tatsächlich mit der Natur verschmolzen und hat ein einzigartiges Bild geschaffen. Beeindruckend ist auch der Ausblick von Veliki Tabor über das gesamte kroatische Zagorje und einen Teil Sloweniens.